Škoda Elroq – der neue Elektro-SUV mit bis zu 560 km Reichweite

Škoda Elroq: Die beeindruckenden Highlights des E-SUVs

Einleitung

Die Elektromobilität entwickelt sich rasant, und mit dem Škoda Elroq bringt der Hersteller ein Modell auf den Markt, das neue Maßstäbe setzt. Der vollelektrische SUV kombiniert beeindruckendes Design, innovative Technologie und nachhaltige Materialien mit einer hohen Reichweite. Doch was genau macht den Škoda Elroq so besonders? Dieser Beitrag liefert alle wichtigen Informationen zu Design, Leistung, Technologie und Nachhaltigkeit des neuen Elektro-SUVs.

1. Modernes Design: „Modern Solid“ setzt neue Akzente

Der Škoda Elroq ist das erste Modell, das nach der neuen „Modern Solid“-Designsprache gestaltet wurde. Diese steht für eine klare Linienführung, eine reduzierte, aber markante Optik und eine hohe Funktionalität.

Besondere Designmerkmale:

  • Geschlossene Frontpartie für eine optimierte Aerodynamik
  • Schmale LED-Matrix-Scheinwerfer mit dynamischer Lichtsignatur
  • Neues ŠKODA-Logo auf der Motorhaube statt eines Emblems
  • Optimierter Luftwiderstandsbeiwert von 0,26 für mehr Effizienz

Mit einer Länge von 4.488 mm und einer Breite von 1.884 mm wirkt der Elroq kompakt, bietet jedoch im Innenraum viel Platz für Passagiere und Gepäck.

2. Reichweite und Antrieb: Elektropower auf neuem Niveau

Die Reichweite eines Elektrofahrzeugs ist oft ein entscheidender Faktor. Der Škoda Elroq bietet je nach Modellvariante unterschiedliche Reichweiten und Verbrauchswerte.

Technische Details:

  • Elroq 50:
    • Batteriekapazität: 52 kWh
    • Leistung: 125 kW (170 PS)
    • Reichweite (WLTP): 375 km
    • Stromverbrauch (WLTP): 15,8 kWh/100 km
  • Elroq 60:
    • Batteriekapazität: 59 kWh
    • Leistung: 150 kW (204 PS)
    • Reichweite (WLTP): 449 km
    • Stromverbrauch (WLTP): 17,1 kWh/100 km
  • Elroq 85:
    • Batteriekapazität: 77 kWh
    • Leistung: 210 kW (286 PS)
    • Reichweite (WLTP): 560 km
    • Stromverbrauch (WLTP): 13,75 kWh/100 km

Dank eines effizienten Rekuperationssystems, das die beim Bremsen erzeugte Energie speichert, kann die Reichweite zusätzlich optimiert werden.

3. Großzügiger Innenraum mit cleveren Details

Trotz seiner kompakten Außenmaße bietet der Elroq ein durchdachtes Raumkonzept mit viel Platz und cleveren Lösungen.

Highlights im Innenraum:

  • Kofferraumvolumen von 470 Litern, das sich auf 1.580 Liter erweitern lässt
  • „Simply Clever“-Lösungen wie versteckte Ablagefächer für Ladekabel
  • Ergonomische Sitze mit nachhaltigen Materialien
  • Panoramadach für ein luftiges Raumgefühl

Die hochwertigen Materialien und das moderne Infotainment-System sorgen für eine angenehme Atmosphäre auf jeder Fahrt.

4. Digitales Cockpit für ein modernes Fahrerlebnis

Der Škoda Elroq ist mit modernster Technik ausgestattet, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit verbessert.

Digitale Features:

  • 13-Zoll-Touchscreen mit intuitiver Bedienung
  • Head-up-Display, das wichtige Fahrdaten direkt ins Sichtfeld projiziert
  • Over-the-Air-Updates, um die Fahrzeugsoftware jederzeit aktuell zu halten
  • Umfassende Fahrassistenzsysteme wie adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und Notbremsassistent

Diese Technologien machen den Elroq zu einem intelligenten und vernetzten Begleiter.

5. Nachhaltigkeit: Elektro-SUV mit Verantwortung

Škoda setzt beim Elroq auf eine ressourcenschonende Produktion und umweltfreundliche Materialien.

Nachhaltige Merkmale:

  • Aerodynamisches Design für geringeren Energieverbrauch
  • Recycelte Stoffe für Sitze und Innenverkleidungen
  • Effiziente Energierückgewinnung durch intelligentes Rekuperationssystem
  • Nachhaltige Produktionsprozesse mit CO₂-reduzierter Fertigung

Der Elroq ist nicht nur ein innovativer SUV, sondern auch ein Modell, das nachhaltige Mobilität in den Fokus stellt.

6. Ladeinfrastruktur: Flexibilität für den Alltag

Eines der wichtigsten Themen bei Elektrofahrzeugen ist die Ladeinfrastruktur. Der Škoda Elroq bietet verschiedene Lademöglichkeiten, um eine flexible Nutzung zu ermöglichen.

Ladeoptionen:

  • Schnellladen: DC-Laden mit bis zu 175 kW, Ladezeit (10–80 %): ca. 25–30 Minuten
  • AC-Laden: Bis zu 11 kW an einer Wallbox oder öffentlichen Ladestation
  • Regeneratives Bremsen: Rückgewinnung von Energie durch Rekuperation

Durch diese Vielseitigkeit eignet sich der Elroq sowohl für Pendler als auch für Langstreckenfahrten.

7. Škoda Elroq vs. Konkurrenz: Wo steht er im Vergleich?

Der Markt für Elektro-SUVs wächst, doch wie schneidet der Škoda Elroq im direkten Vergleich mit anderen Modellen ab?

Modell Max. Reichweite Schnellladung (10-80 %) Leistung
Škoda Elroq 85 560 km 28 Min. (175 kW) 210 kW (286 PS)
VW ID.4 Pro 520 km 35 Min. (135 kW) 150 kW (204 PS)
Hyundai Ioniq 5 507 km 18 Min. (220 kW) 168–239 kW
Tesla Model Y 533 km 27 Min. (250 kW) 208–393 kW

Im Vergleich überzeugt der Elroq mit hoher Reichweite, schnellem Laden und cleveren Stauraumlösungen.

Fazit: Škoda Elroq – Ein Elektro-SUV mit Zukunft

Der Škoda Elroq kombiniert modernes Design, hohe Reichweite und innovative Technik in einem durchdachten Elektro-SUV. Damit stellt er eine attraktive Wahl für alle dar, die auf nachhaltige Mobilität setzen.

Rechtliche Verbrauchswerte

Die offiziellen Verbrauchswerte basieren auf dem WLTP-Testzyklus:

Modell Stromverbrauch (WLTP) CO₂-Emissionen
Elroq 50 15,8 kWh/100 km 0 g/km
Elroq 60 17,1 kWh/100 km 0 g/km
Elroq 85 13,75 kWh/100 km 0 g/km

Die tatsächlichen Verbrauchswerte können je nach Fahrstil, Außentemperatur und Straßenverhältnissen variieren.

Skip to content